Dienstag Plausch Nadac- Agility- Hoopers 09:30- 10:30 Uhr
Dienstag Plausch Nadac- Agility- Hoopers 10:30- 11:30 Uhr
Nadac 10 x = Fr. 200.00
Quereinsteiger sind herzlich Willkommen !
Dienstag Plausch Nadac- Agility- Hoopers 09:30- 10:30 Uhr
Dienstag Plausch Nadac- Agility- Hoopers 10:30- 11:30 Uhr
Nadac 10 x = Fr. 200.00
Quereinsteiger sind herzlich Willkommen !
Anforderungen/ Ziele Nadac
Führung auf Distanz
Hoopers, die durchlaufen werden
Fässer, die umlaufen werden
Tunnel-Durchmesser 60cm oder 80cm
besonders weitläufige Parcours
Gates Pylonen als Trainings-Hilfsmittel oder Parcours-Element.
NADAC Hoopers Agility
Diese Hundesportart ist Mitte der 90er Jahre in den USA aus dem Agility heraus entwickelt worden. Dort entstand die Idee den Hund aus der Entfernung durch einen nummerierten Parcours zu führen. Der Mensch läuft also nicht mit dem Hund mit, sondern führt auf Distanz mit Körpersprache, Hör- und Sichtzeichen. Er bleibt dabei an einem Punkt, hinter einer Linie oder in einem markierten Bereich. Der Hund lernt, sich zu lösen und Richtungswechsel auch auf Entfernung anzunehmen.
Der Parcours besteht aus den für NADAC typischen Bögen (Hoopers) kombiniert mit Tunnels und Fässern. Es gibt jedoch auch Varianten, bei denen weitere Agility-Geräte wie Steg, Wand und Slalom vorkommen können, allerdings stets den körperlichen Bedürfnisse der Hunde angepasst. Diese Hundesportart kann deshalb auch von älteren, grossen oder sehr kleinen Hunden betrieben werden.
Versicherung ist Sache der Teilnehmer.
Agilityranch (Janina Hänni) lehnt jegliche Haftung ab.